Zum Hauptinhalt springen

Düsseldorf

Redaktion:
Auf dem Foto ist der Rhein und der Fernsehturm an einem sonnigen Tag zu sehen
Sonniges Wetter an der Rheinuferpromenade (Foto: Marie Förder)

Veranstaltungstipps für das dritte März Wochenende

Ein Beitrag von Farimah Rokni und Anja Händel

Auf dieser Seite

Diese Woche steckt voller Kreativität, Begegnungen und Erlebnissen. Von Kunst über Bewegung bis zur Realisierung eigener kreativen Ideen ist alles dabei.  

Freitag, der 14.03.25

Eröffnung der Chagall Ausstellung im K20 

Das K20 der Kunstsammlung Nordrhein -Westfalen eröffnet in Kooperation mit der Albertina in Wien die monografische Ausstellung zu dem Künstler Marc Chagall. Der russisch - französische Maler stammt aus einer jüdisch - orthodoxen Familie und gilt als einer der bedeutendsten Kunstschaffenden der Moderne. In seinen Werken reflektiert er seine Herkunft und beschäftigt sich mit Ausgrenzung und dem Trauma der Verfolgung. Seine Bilder handeln aber auch vom Alltag und dem Traum nach einem besseren Leben. Begleitet wird die Ausstellung durch einen Audioguide, eingesprochen durch den Schauspieler Aaron Altaras. Der kostenfreie Audioguide ist durch einen QR- Code übers Handy verfügbar. Die Eröffnung ist um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.  

Kultur-Frühstück im FFT Düsseldorf – Theater hautnah erleben

Am Freitag lädt das FFT Düsseldorf um 11:00 Uhr im Kulturzentrum KAP1 zum kostenlosen Kultur-Frühstück ein. In einer entspannten Atmosphäre mit Kaffee und Gebäck gibt es spannende Einblicke in die Welt des Theaters. Diesmal ist das kainkollektiv zu Gast.Sie berichten von ihrer künstlerischen Reise nach Griechenland und über die "Kunst der Versammlung" und das Theaterstück "Thesmaphoria". Eine inspirierende Gelegenheit,Theater hautnah zu erleben – auch Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen!

Samstag, der 15.03.25

Freies Tanzen im Tanzhaus NRW bei „Dance like nobody’s watching“ 

Das Tanzhaus NRW lädt wieder zum Tanzen ein um so neue Menschen kennenzulernen und sich dem Rhythmus der Musik hinzugeben. Bei der Veranstaltung „Dance like nobody´s watching“ gibt es keine Choreografie und keine Vergleiche untereinander. Im Foyer des Tanzhauses kann von 15:00 bis 18: 00 Uhr mit dem DJ Freegah durchs Tanzen neue Kraft für die Woche gesammelt werden. DJ Freegah legt bei seiner Musik den Fokus auf afrikanisch inspirierte Musikgenres. Der Eintritt ist frei.

Bilk collagiert - Offener Collagenworkshop

Am Samstag von 11:00 bis 14:00 Uhr findet im Bürgerhaus Bilk (Cafeteria) eine offene Collage-Werkstatt statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Künstlerin Natalya Matyashek begleitet die Teilnehmenden dabei, mit verschiedenen Papieren, Farben, Texturen und Motiven zu experimentieren und eigene Collagen zu gestalten. Eine offene Collage bedeutet, dass Materialien frei kombiniert und Schicht für Schicht kreativ zusammengesetzt werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.Wer möchte, kann eigene Lieblingsmaterialien mitbringen, weitere Materialien werden bereitgestellt.

Sonntag, der 16.03.25

Doodle & Yap w/VERY.NICE  

Am Sonntag findet von 16:00 bis 19:00 Uhr im WOHNZ1MMER ganz unter dem Motto, „Do it yourself“ wieder ein kreativer Workshop statt. Während beim Doodling (eine Art des Zeichnens) der Kreativität freien Lauf gelassen werden kann, besteht dabei die Möglichkeiten auf spannende Gespräche mit anderen Teilnehmer:innen. Diese werden dabei vom Veranstalter mit initiiert, sollte man nicht so proaktiv in Gespräche und neue Situationen hereingehen können. Man braucht keine Vorkenntnisse, die Veranstaltung ist sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene. Zu Beginn wird zum Reinkommen mit einer kleinen Aufwärmübung gestartet.  Die Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen und es wird erwünscht, der Offenheit wegen, allein zu kommen. Journals und Stifte werden dabei gestellt. Der Preis liegt bei 22€ pro Person inkludiert sind auch Snacks und Getränke.  

Weiberkram Mädelsflohmarkt

Der Weiberkram Mädelsflohmarkt ist zurück in Neuss! Am Sonntag verwandelt sich das Gare du Neuss in ein Shopping-Paradies für Vintage-Liebhaber:innen. Ob Second-Hand-Schätze, Retro-Accessoires oder besondere Fundstücke – hier gibt es nachhaltige Mode und echte Unikate zu entdecken. Neben einzigartigen Ständen sorgen Streetfood-Trucks, Musik von den Weiberkram-DJs und das charmante Vintage-Café für eine besondere Atmosphäre. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich auch einen Flohmarktstand sichern.