Zum Hauptinhalt springen
Redaktion:
Zu sehen ist der Rhein im strahlenden Sonnenschein mit einer blühenden Wiese im Vordergrund
sonniger Frühlingsanfang am Rheinufer (Foto: Anja Händel

Veranstaltungstipps für das zweite April Wochenende

Auf dieser Seite

An diesem sonnigen Frühlingswochenende finden in Düsseldorf viele spannende Veranstaltungen statt. Eine bunte Mischung aus Theater, Yoga und einem Spaziergang am Rhein.

Freitag, der 11.04.25

Kultur-Frühstück im Forum Freies Theater 

Am Freitag bietet das FFT erneut ein Kultur-Frühstück an. Theaterinteressierte können ab 11:00 Uhr im Foyer einen Einblick hinter die Kulissen bekommen und sich bei Kaffee und Gebäck mit anderen Gästen sowie Künstler:innen über aktuell bewegende Themen und Stücke austauschen. Das Angebot ist kostenlos und findet regelmäßig statt.

Samstag, der 12.04.25

Yoga und Wein – das geht!

Am Samstag kann Yoga und Wein miteinander vereint werden. Das Event findet im Yogakula, ein Yogastudio in der Zimmerstraße 11 von 18:00 bis 19:00 Uhr statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde starten die ersten Yogaübungen, darunter der Weingruß, eine Variation des klassischen Sonnengrußes. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da die Teilnehmer:innen behutsam von den Lehrer:innen an die Yogaübungen herangeführt werden. In den weiteren Übungen fließt der Wein immer wieder mit ein, während die Teilnehmer:innen zur Ruhe kommen und ihre Aufmerksamkeit ganz auf ihre Sinneswahrnehmung richten. Tickets gibt es ab einer Preisspanne von 24 - 37 Euro. Eine Yogamatte muss selbst mitgebracht werden oder kann gegen einen Aufpreis dazugebucht werden. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren.

Sonntag, der 13.04.25

Feministischer Spaziergang am Rhein 

Wie wirken sich Erzählungen der Geschichte auf die Art des Weltverständnisses aus ? Das und noch mehr thematisiert die „Feminist Walking Tour“,die am Sonntag durch Düsseldorf führt. Den Teilnehmer:innen werden 30 Frauen aus allen Lebens- und Gesellschaftsschichten vorgestellt sie kommen unter anderem aus den Bereichen der Politik, Kunst und Wirtschaft. Weiter wird dazu angeregt, darüber nachzudenken, welche Auswirkungen es hat, wenn Frauen mehr in historische Erzählungen miteinbezogen werden. Die auf Englisch geführte Tour startet um 10 Uhr im K20 Museum und führt dann 2,5 km bis zum Carlsplatz. Tickets gibt es für 20 Euro.